Ein Blog von Petbnb.de

Dackel: Einzigartige Charaktere auf vier Pfoten

Dackel sind nicht nur an ihrem markanten Aussehen sofort zu erkennen, sondern auch an ihrem eigenwilligen und charmanten Charakter. Um authentische Einblicke in das Leben mit diesen besonderen Hunden zu erhalten, haben wir drei Dackelbesitzer befragt, die uns mit ihrer Leidenschaft für die Rasse auf Instagram aufgefallen sind. Freut euch auf spannende Einblicke in das Leben von Fiete, Edda, Rosa und Hedda!

Warum ein Dackel?

Alle befragten Dackelbesitzer sind sich einig: Die Entscheidung für diese Rasse kommt oft aus der Faszination für ihren starken Charakter. Sie sind eigenständig, klug und gleichzeitig liebevolle Begleiter. Die Besitzerin von Hedda beschreibt es so: “Ich mag ihren starken und lustigen Charakter. Sie sind klein aber mutig, und sehr anhänglich.”

Der erste Tag im neuen Zuhause | @fietederdackelmann

Auf dem Foto sieht man Rauhaardackel Fiete, wie er entspannt auf dem Teppich liegt – sein erster Tag im neuen Zuhause. Sein Herrchen beschreibt die Entscheidung für einen Dackel so: “Charakter und der eigene Kopf – ich wollte keinen Hund, der mir gefallen will. Dackel sind sehr clevere Tiere und das merkte ich sofort.” 

Persönlichkeit und Eigenheiten

Dackel sind bekannt für ihre willensstarke und manchmal eigensinnige Art. “Mein Dackel prüft jede Aufforderung, bevor er entscheidet, ob sie es wert ist, befolgt zu werden.” Trotz dieser Unabhängigkeit sind sie oft verschmust und sehr loyal.

Neben ihrer Persönlichkeit haben uns die drei Dackelbesitzer von lustigen Eigenheiten ihrer Hunde erzählt. Einige Dackel schlafen gerne auf dem Rücken mit allen Vieren in der Luft, andere bestehen darauf, ihr Revier lautstark zu markieren. Der Besitzerin von Edda & Rosa beschreibt es humorvoll: “Erstmal meckern, zeigen, wem das Revier gehört – und dann unterwerfen.”

Verträglichkeit mit anderen Tieren

Dackel können mit anderen Haustieren und Kindern gut auskommen, allerdings entscheidet oft die individuelle Prägung. Während einige Besitzer berichten, dass ihr Dackel Kinder liebt, haben andere festgestellt, dass sie lieber ihre Distanz wahren. “Meine Hedda akzeptiert andere Hunde und Menschen, aber ist dennoch gerne mit uns alleine unterwegs.”

© Jessica Wessolowski
Die Halterin von Hedda bringt den Dackel-Charakter auf den Punkt: „Klein, aber oho!“ | @dackeldame_hedda

Gesundheit und Pflege

Die Gesundheit eines Dackels erfordert besondere Aufmerksamkeit, insbesondere aufgrund ihres langen Rückens. Sie sind anfällig für Bandscheibenvorfälle (Dackellähme), die durch Übergewicht und mangelnde Muskulatur begünstigt werden können. Deshalb ist ein gezielter Muskelaufbau von klein auf essenziell. Die erfahrene Besitzerin von Edda & Rosa betont: “Muskelaufbau von Welpenalter an ist essenziell, um Rückenproblemen vorzubeugen.”

Regelmäßige Bewegung wie kontrollierte Spaziergänge und leichtes Training helfen dabei, die Wirbelsäule zu stabilisieren und Verletzungen vorzubeugen. “Dackel sollten nicht fettgefüttert werden, sondern sich viel bewegen”, rät die Besitzerin von Hedda. Besonders wichtig ist es, Treppensteigen zu vermeiden oder Rampen zu nutzen, um den Rücken zu schonen.

Der Besitzer von Fiete rät dazu, eine gute OP-Versicherung oder eine umfassende Krankenversicherung in Betracht zu ziehen.

Zur Pflege geben die drei Befragten an, dass sie ihre Dackel nur baden, wenn es wirklich nötig ist. “Nur wenn sie sich richtig dreckig gemacht haben oder stinken.”

Alleinbleiben

Dackel sind treue Seelen und bleiben oft nicht gerne allein. “Hedda wäre gerne nicht alleine zuhause. Aber mit Training kann man alles schaffen.” Fiete verbringt laut seines Herrchens die Zeit alleine gerne am Fenster und beobachtet das Geschehen.

Bei der Halterin von Edda & Rosa läuft es hingegen entspannt ab: “Sie schlafen”. Dies zeigt, dass das Verhalten von Dackeln beim Alleinsein individuell verschieden ist und mit Geduld und Training verbessert werden kann.

Hättet ihr es erraten? 🐾 Edda ist die Mama von Rosa! Sie treffen sich regelmäßig mit Rosas Bruder Otis (auf dem rechten Bild zu sehen) | @dackelinen

Worauf sollte man sich einstellen?

Wer sich für einen Dackel entscheidet, sollte sich bewusst sein, dass diese Rasse nicht mit jeder anderen vergleichbar ist. Sie sind besonders klug, aber auch besonders eigensinnig. Unsere drei Befragten bringen es auf den  Punkt: 

Ein Hunde macht immer Arbeit und auch ein Dackel. Er ist zwar klein, will aber auch laufen und gefordert werden. Und das auch vom Kopf.

Dackel sind stur und haben ihren eigenen Kopf. Sie brauchen eine konsequente Erziehung und bleiben nicht so gern alleine. Und auf die Gesundheit muss geachtet werden, da es immer noch Dackel gibt die an Bandscheibenvorfällen leiden. Also einen guten Züchter wählen.

Sie sind wirklich ganz besonders, nicht mit anderen Rassen zu vergleichen. Eigentlich wie Kinder;)

Übersicht zum Merken

Vielen Dank!

Ein großes Dankeschön für die Beantwortung unserer Fragen geht an:

@dackeldame_hedda

@rauhaardackel_fiete

@dackelinen

Hast du auch Lust, Fragen zu deinem Liebling zu beantworten? Dann folge uns auf Instagram – wir melden uns bei dir! 

Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

de_DEDeutsch