Immer mehr Tierbesitzer möchten ihre Hunde oder Katzen auch auf Flugreisen mitnehmen. Doch wie erleben unsere Vierbeiner einen Flug, und welche Bestimmungen gelten bei deutschen Fluggesellschaften für die Mitnahme von Haustieren in der Kabine? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über das Fliegen mit Haustieren, die Bedingungen der Airlines und praktische Tipps für eine stressfreie Reise.
Ist Fliegen für Haustiere stressig?
Flugreisen sind für Haustiere oft eine ungewohnte und stressige Erfahrung. Laute Geräusche, Luftdruckveränderungen und die Trennung vom Besitzer können für Hunde und Katzen belastend sein.
Typische Stressreaktionen bei Haustieren im Flugzeug:
✔ Hecheln oder übermäßiges Miauen
✔ Zittern und Unruhe
✔ Appetitlosigkeit
✔ Erhöhte Herzfrequenz
Falls dein Haustier empfindlich auf Veränderungen reagiert, solltest du genau abwägen, ob eine Flugreise die beste Option ist.
Regeln für das Fliegen mit Hund oder Katze in der Kabine
Frühzeitige Anmeldung ist Pflicht
Jede Fluggesellschaft erlaubt nur eine begrenzte Anzahl an Tieren pro Flug. Melde dein Haustier daher so früh wie möglich bei der Airline an.
Maße & Gewicht der Transporttasche
Jede Fluggesellschaft hat eigene Vorschriften bezüglich der Transportbox. Generell gilt:
- Hunde und Katzen werden als Handgepäck gewertet.
- Die Tasche darf die Standardgröße 55 × 40 × 23 cm nicht überschreiten.
- Das Gesamtgewicht von Tier + Tasche beträgt meist max. 8 kg.
⚠ Wichtig: Manche Airlines akzeptieren in der Kabine nur noch Softtaschen (z. B. Lufthansa). Informiere dich vorab über die genauen Bestimmungen.

Voraussetzungen für die Transporttasche
Die Tasche oder Box muss:
- ausbruchssicher, bissfest und wasserundurchlässig sein
- eine gute Luftzirkulation haben
- sicher verschließbar sein
unter den Vordersitz passen
Tipp: Gewöhne dein Haustier mehrere Wochen vor dem Flug an die Transporttasche, um Stress zu vermeiden.
Gesundheits- & Einreisebestimmungen beachten
✔ Dein Haustier muss mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein.
✔ Ein gültiger EU-Tierpass mit Tollwutimpfung ist Pflicht.
✔ Informiere dich über Ein- und Ausfuhrbestimmungen des Reiselandes.
Bestimmungen deutscher Airlines für Haustiere in der Kabine
Fluggesellschaft | Maximale Maße der Transporttasche | Maximales Gewicht (Hund + Tasche) |
---|---|---|
Lufthansa | 55 × 40 × 23 cm | 8 kg |
TUIfly | 55 × 40 × 20 cm | 6 kg |
KLM | 46 × 28 × 24 cm | 8 kg |
Eurowings | 40 × 40 × 25,5 cm | 8 kg |
Condor | 55 × 40 × 20 cm | 6 kg |
Swiss Air | Summe von Länge + Breite + Höhe = max. 118 cm | 8 kg |
⚠️ Wichtig: Die Bestimmungen können sich ändern. Prüfe vor Reiseantritt die aktuellen Regeln deiner Fluggesellschaft.
Alternativen zum Fliegen mit Haustieren: Privatsitter als stressfreie Lösung
Falls du deinem Vierbeiner den Reisestress ersparen möchtest, kannst du eine zuverlässige Betreuung organisieren, damit dein Haustier in einer vertrauten Umgebung bleibt und gut versorgt wird.
Warum eine Betreuung bei einem Sitter?
✔ Dein Hund oder deine Katze bleibt in gewohnter Umgebung oder bekommt liebevolle Betreuung bei einem erfahrenen Tiersitter.
✔ Kein Stress durch Lärm, Transportboxen oder lange Wartezeiten am Flughafen.
✔ Flexible Buchung – auch last-minute!
Mit Petbnb kannst du eine persönliche Betreuung finden, damit dein Haustier sicher und entspannt bleibt, während du reist.

Fazit: Fliegen mit Haustieren – ja oder nein?
Das Fliegen mit Haustieren erfordert sorgfältige Vorbereitung. Die Wahl der richtigen Transporttasche, die Anmeldung bei der Fluggesellschaft und die Berücksichtigung der Gesundheits- und Einreisebestimmungen sind essenziell.
- Für ruhige, reiseerfahrene Tiere kann das Fliegen eine Option sein.
- Für ängstliche oder sensible Haustiere ist eine Betreuung bei einem privaten Tiersitter oft die stressfreiere Alternative.
Entscheide individuell, was für dein Haustier am besten ist – denn sein Wohlbefinden steht an erster Stelle!